800 Jahre Bersenbrück 1221 – 2021

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 800 Jahre Bersenbrück 1221 – 2021

Leben in Bersenbrück 1956 – Film zur Stadterhebung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Leben in Bersenbrück 1956 – Film zur Stadterhebung

Heimatverein und VHS setzen das Projekt Foto-Archiv fort

     

Seit einigen Jahren führt der Heimatverein Bersenbrück zusammen mit der Volkshochschule das Projekt Foto-Archiv durch.

Dieses Projekt wird auch im neuen Jahr fortgesetzt.

In der Regel finden die Zusammenkünfte alle vierzehn Tage jeweils dienstags um 17 Uhr im Heimathaus Feldmühle statt. Das Treffen wird regelmäßig in der Tageszeitung angekündigt.

Zu den bisherigen Teilnehmern sind neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr willkommen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Bei dem Projekt geht es in erster Linie darum, das im Archiv des Heimatvereins vorhandene unsortierte Material zu sichten, zu beschriften und zu digitalisieren, um es für spätere Zeiten zu archivieren und nutzbar zu machen.

Das so gewonnene Material kann dann zum Beispiel für den jährlichen Heimat-Kalender oder Buch-Veröffentlichungen verwendet werden.

Aus der Arbeit der Foto-Archiv-AG

                                       Fotos: Archiv Heimatverein

Foto 1 – Oberförsterei am Markt – linkes Gebäude
im Hintergrund die Klosterpforte, rechts Kreke

Foto 2 – Bramscher Straße um 1900

Foto 3 – Haus Wehberg – an der Bramscher Straße

Weitere Erläuterungen zu den Bildern folgen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heimatverein und VHS setzen das Projekt Foto-Archiv fort

Heimatverein Bersenbrück startete in das neue Jahr 2023 mit einer Winterwanderung

Auch für das neue Jahr 2023 hat der Heimatverein Bersenbrück wieder ein
interessantes Jahresprogramm vorbereitet, im Mittelpunkt stehen dabei
Veranstaltungen zum 70jährigen Bestehen des Vereins.

Ein Faltblatt informiert über die Termine, es lag dem letzten Mitteilungsblatt bei und
ist auch in den Bekanntmachungskästen der Klosterpforte und des Heimathauses ausgehängt.


Gestartet in das Jahresprogramm wurde traditionell mit einer Winterwanderung.
Treffpunkt war am Heimathaus Feldmühle, wo der Vorsitzende des Heimatvereins,
Franz Buitmann, allen zunächst ein gutes neues Jahr wünschte und sich
über die doch recht gute Beteiligung freute.

Es ging dann in einer einstündigen Wanderung zum Teil auf dem Rundwanderweg
„Mühlenweg“ durch das Waldgebiet „Freude“, wo der Heimatverein einige Ruhebänke unterhält, vorbei am Klärwerk und dem „Hochzeitswald“ sowie den beiden Friedhöfen
und dann entlang des Feldmühlenbaches wieder in die „Freude“ zurück.
Unterwegs stärkte man sich mit einem guten Tropfen, dem „Feldmühlentrunk“.

Im Heimathaus angekommen konnte der Vorsitzende eine Reihe weiterer Heimatfreundinnen und Heimatfreunde zur gemeinsamen Kaffeetafel begrüßen.

Hier stellte der Vorsitzende auch das geplante Jahresprogramm vor, unter anderem
sollen ab April alle vier Wochen Halbtags- und Ganztags- Radwanderungen angeboten werden.

Im Mittelpunkt des Jahres werden zudem Veranstaltungen zum 70jährigen Bestehen
des Heimatvereins stehen.

Nach der Kaffeetafel zeigte der Vorsitzende noch historische Bilder aus
Bersenbrück, die in der Foto-Archiv AG des Vereins gesammelt wurden.

Auf den Fotos erkannte man viele Persönlichkeiten Bersenbrücks aus früherer Zeit,
zum Teil war man auch selbst auf den Fotos zu sehen.

Hingewiesen wurde zudem auf die Veranstaltung des WGV am 12. Februar
im Stadttheater Osnabrück mit der Operette „Gräfin Mariza“, bei der eine Reihe
von Teilnehmern aus dem Heimatverein Bersenbrück dabei sein werden.


Winterwanderung-Heimatverein-Bersenbrueck Januar 2023

Die traditionelle Winterwanderung des Heimatvereins Bersenbrück führte
auch durch das Waldgebiet „Freude“.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heimatverein Bersenbrück startete in das neue Jahr 2023 mit einer Winterwanderung

Besondere Veranstaltungen 2023 des Heimatvereins Bersenbrück

weitere Informationen folgen

12. Februar 2023 _ Theater Osnabrück
„Gräfin Mariza“ Operette von Emmerich Kálmàn“
– wir zu Gast beim Wiehengebirgsverband 

Fr. 10. März 2023
– Jahreshauptversammlung mit Rahmenprogramm im Heimathaus

Sa. 11. März 2023 um 9:00 Uhr
– Umweltschutztag – Säuberungsaktion in Bersenbrück – Treff Heimatverein. Bahnhof

Radwanderungen (wetterabhängig)
an jedem 2. Dienstag im Monat
ab 11. April 2023

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Besondere Veranstaltungen 2023 des Heimatvereins Bersenbrück