Gemeine Fichte als erstes Nadelgehölz im Kleinod am Feldmühlenteich gepflanzt

Vertreter der Stadt Bersenbrück und des Heimatvereins haben jetzt den Baum des Jahres 2017, den Picea abies, so der lateinische Name für die Gemeine Fichte, auf dem Gelände am Feldmühlenteich gepflanzt, wo bereits seit 2010 die Jahresbäume gepflanzt werden. Bürger-meister Christian Klütsch betonte bei der Aktion, dass erstmals ein Nadelgehölz gepflanzt wor-den sei. Die Fichte würde als ganzjährig begrüntes schnellwachsendes <weiterlesen…

Der Heimatverein Bersenbrück schafft „Eigenheime“ für Eisvögel

Am Feldmühlenbach und am Feldmühlenteich beobachteten Heimatfreunde des Heimatvereins Bersenbrück schon seit längerem Eisvögel. Diese Vögel bauen Röhren in die Uferwände und Böschungen, um hier ihre Nester anzulegen und die Brut hochzuziehen. Der Heimatverein kümmert sich intensiv um Naturschutzbelange und hat dies in Form des Anlegens von einer Streuobstwiese, einer Wildblumenwiese, dem Aufstellen eines Wildbienen-Hotels sowie dem Aufhängen von Nistkästen <weiterlesen…

Lindenbaum gepflanzt

Über Pfingsten fand in der Patenstadt Bersenbrück das 30. Treffen des Heimatkreises Greifenhagen/Pommern statt. Mit zahlreichen Veranstaltungen wurde diese alle zwei Jahre seit Gründung der Patenschaft in den Jahren 1963/64 stattfindende Tradition begangen. Zur Erinnerung an das diesjährige Treffen 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde am Heimathaus Feldmühle des Heimatvereins Bersenbrück eine Winterlinde gepflanzt. Ein an der Linde <weiterlesen…

Heimatverein Bersenbrück reinigte und kontrollierte im Rahmen des Umweltschutzes Nistkästen

Der Heimatverein Bersenbrück kümmert sich in Aktionen und Projekten intensiv um den Umwelt- und Naturschutz. So wurden am Feldmühlenteich eine Streuobstwiese und eine Wildblumenwiese angelegt, verschiedene Bäume gepflanzt, ein Insektenhotel aufgestellt, eine Stromgewinnungsanlage im Heimathaus installiert, eine jährliche Säuberungsaktion in der Stadt organisiert und nicht zuletzt im Wäldchen hinter dem Heimathaus, am Heimathaus selbst, auf den Parkplätzen der Berufsbildenden Schulen <weiterlesen…

Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde Osnabrück und Stadt und Heimatverein Bersenbrück pflanzten „Baum des Friedens“ am Heimathaus

„Gerade in der gegenwärtigen aktuellen Diskussion zu den Terrortaten weltweit ist es von großer Bedeutung, darauf hinzuweisen, dass ein Großteil der Muslime besonders auch in Deutschland friedfertig ist und in unserer Gesellschaft ihren Platz hat“, sagte Bersenbrücks Bürgermeister Christian Klütsch anlässlich der Pflanzaktion „Baum des Friedens“ am Heimathaus „Feldmühle“. Dieser Baum, eine Blutbuche, und der damit verbundene Gedankenaustausch solle ein <weiterlesen…

Neuer Baumlehrpfad im Bersenbrücker Waldgebiet „Freude“

Für die Wanderer und Spaziergänger im Bersenbrücker Waldgebiet „Freude“ gibt es ab sofort eine neue Attraktion: Ein Baumlehrpfad wurde eingerichtet. Die Ausführung dazu erfolgte durch Axel Meyer zu Drehle mit Jugendlichen der Berufsfachschule Holztechnik der Berufsbildenden Schulen Bersenbrück (BBS). Wichtig war dabei eine hohe Wetterfestigkeit des verwendeten Materials. Die Idee zu diesem Projekt hatte Silke Wencker, die auch für die <weiterlesen…

Vortrag – Bedeutung heimischer Heilpflanzen

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Heimatvereins Bersenbrück im Heimathaus „Feldmühle“ (wir berichteten) hielt Apotheker Hubert Siemer einen kurzweiligen Vortrag über die Bedeutung heimischer Heilpflanzen heute. Um die Sinne der Zuhörer ein wenig anzuregen, ließ er verschiedene Öle herumgehen, der Geruch möge sie auf das Thema einstimmen. Diesem Zweck diente auch eine kurze Umfrage: Haben heute Heilpflanzen noch eine Bedeutung <weiterlesen…

HVB Umweltschutzaktion

Alljährlich zum Frühlingsbeginn heißt es für den Heimatverein Bersenbrück: Wir wollen mit einer Säuberungsaktion ein Zeichen setzen „Unsere Stadt soll sauberer werden!“. Dabei steht der Verein nicht allein auf weiter Flur, eine Reihe von Bersenbrücker Vereinen und Gruppen unterstützt diese Aktion. Es sei schon erstaunlich, so der Vorsitzende des Heimatvereins, Franz Buitmann, bei der Eröffnung der Sammlung, was sich in <weiterlesen…

„Eigenheimaktion“ für Höhlenbrüter in Bersenbrück

Zwanzig Nistkästen für Höhlenbrüter hat der Heimatverein Bersenbrück im Bereich der alten Hase und der Berufsbildenden Schulen angebracht, nachdem im vergangenen Jahr bereits Kästen für Höhlen- und Halbhöhlenbrüter im Umfeld des Heimathauses „Feldmühle“ aufgehängt worden waren. <weiterlesen…