Gesang hat viele positive Eigenschaften.
In der Gruppe wird die Gemeinschaft gefördert.
Verschiedene Muskelgruppen von Gesicht bis Zwerchfell kommen zum Einsatz.
Und nicht zuletzt kann er einen positiven Einfluss auf das Gemüt mit sich bringen.
Leider wird in der heutigen multimedialen Zeit Musik oftmals beiläufig konsumiert und Gelegenheiten für das eigene Singen sind eher spärlich gesät.
Um hier eine Gelegenheit zu schaffen, hat sich beim Heimatverein Bersenbrück eine neue Singgruppe angesiedelt. Diese nimmt sich der Tradition des gemeinsamen Singens an. Allerdings mit bunt gemischtem Liedgut von Volkslied, Folk, Spaßliedern bis zu Schlagern und bekannten Klassikern des letzten Jahrhunderts.
Größtenteils in deutscher Sprache, aber auch ein paar Ausflüge ins Englische sind dabei.
Aktuell kommen dazu die Liederbücher „die Mundorgel“ und „TONBAND“ zum Einsatz.
Ein Singabend hat einen ähnlichen Ablauf wie eine Chorprobe, mit dem Unterschied, dass in der Regel einstimmig gesungen wird.
Wie auch im Sport, gibt es zunächst eine Aufwärmphase mit verschiedenen Übungen, die für das Singen förderlich sind. Im Anschluss werden verschiedene Lieder gesungen. Sind diese bekannt, werden sie direkt probiert. Andernfalls werden die nicht geläufigen Passagen geübt, um sie dann im Zusammenhang singen zu können.
So hat man die Gelegenheit, Altbekanntes wiederzuentdecken, aber auch neue Lieder kennenzulernen.
Zur Abrundung wird das Ganze mit einer Rhythmusgitarre begleitet.
Wer etwas aus der Übung ist, sollte sich deshalb nicht abschrecken lassen.
Übung macht ja bekanntlich den Meister und die Singgruppe bietet zwei Mal im Monat die Gelegenheit dazu. Das Angebot hat grundsätzlich keine Altersbeschränkung, allerdings sollten die Liedtexte gut mitgelesen werden können.
