Ausgabe Nr.- 55,pdf. (zur Ansicht und zum Download bitte- bitte hier klicken
Nr. 55-
Willkommen auf der
Homepage des
Heimatvereins Bersenbrück e.V.
- _________________________
Im Sommer-Halbjahr lädt der Heimatverein Bersenbrück alle vier Wochen jeweils dienstags zu einer Radwanderung ein, in der Regel als Halbtagswanderung, hin und wieder auch als Ganztagswanderung. Die nächste Ganztagswanderung findet am Dienstag, 11. Juli, statt, Ziel ist der Raum Quakenbrück. Leiter der Radwanderungen ist Radwanderwart Karl Mertens, unterstützt vom Vorsitzenden Franz Buitmann. Die Länge der Halbtagswanderungen beträgt etwa 25 bis 30 Kilometer.
So radelten die Bersenbrücker Heimatfreunde zum Bestattungsinstitut Lemke in Gehrde. Die „Grüne Oase der Erinnerungen“ bietet einfühlsame und professionelle Begleitung in schweren Zeiten, wie der Inhaber des Instituts vor Ort erläuterte. Eine großzügige Parkanlage, die bundesweit einmalig in dieser Art ist, ermöglicht es, nach einer Feuerbestattung die Urne eines Verstorbenen zu beherbergen. Hier wird die Urne nicht dem Erdreich übergeben, sondern in einem eindrucksvollen Urnenhaus in einem Einzelfach oder in einem Familienfach eingestellt. Erst nach Ablauf der Ruhezeit wird die Urne, so wie beispielsweise alle Urnen aus städtischen Kolumbarien, beigesetzt. Die Angehörigen erhalten einen Chip, mit dem sie stets Zugang ins Urnenhaus erhalten. Das Gebäude ist gut gesichert und kann etwa 1000 Urnen beherbergen. Es ist mit Schränken und Regalen aus heimischem Eichenholz eingerichtet. Die Urnenfächer haben Glastüren, um die beeindruckenden Schmuckurnen jederzeit gut sehen zu können. Jedes Urnenfach hat eine Beleuchtung, eine kleine Blumenhalterung und ein Schubtischchen, um zum Beispiel ein Foto des Verstorbenen zu platzieren.
Das Unternehmen Lemke ist ein inhabergeführter Familienbetrieb in vierter Generation. Mit viel Zeit und Zuwendung steht er den Menschen in Zeiten der Trauer tröstend und tatkräftig zur Seite. Nach der Besichtigung des Urnenraumes konnte bei einer Kaffeetafel die Einrichtung näher erläutert werden.
Eine Halbtags-Radwanderung führte die Bersenbrücker Heimatfreunde zum Bestattungsinstitut Lemke in Gehrde. Foto: Franz Buitmann
Eine weitere Halbtagswanderung führte die Bersenbrücker Radler zum Hof- und Dielencafe „Dahlorter Diele“ in Nortrup. Das Innere des Hauses ist wie ein kleines Museum eingerichtet, interessante Exponate fanden große Aufmerksamkeit bei den Bersenbrücker Heimatfreunden. Auch der Außenbereich des alten Hofes ist sehenswert. Hier können Familienfeiern mit bis zu 35 Personen stattfinden, Kaffee und Kuchen und selbstgebackenes Brot mit Leberwurst, Schinken oder Käse warten auf die Besucher. Bei einer Kaffeetafel konnten informative Gespräche mit dem Inhaber Robert Bornfleth geführt werden.
Das Hof- und Dielencafe „Dahlorter Diele“ in Nortrup war ein Ziel der Bersenbrücker Radwanderer im Heimatverein. Foto: Franz Buitmann
14.05.2023 – Tag des Wanderns – nähere Informationen – folgen
29.05.2023 Mühlentag im Heimathaus Feldmühlen – nähere Informationen – folgen
Termine zum Jubiläum „70 Jahre HVB“
16.06.2023 18.00 Uhr Dämmerschoppen mit musikalischer Begleitung
– nähere Informationen folgen –
24.11.2023 Offizieller Festakt im Heimathaus – weitere Informationen folgen –
04. Juni 2023 – Teilnahme an der Sternwanderung des KHBB
Viele Jahre erfolgte diese Aktion auf dem Marktplatz, seit einigen Jahren wird der Baum am Domizil des Heimatvereins, dem Heimathaus Feldmühle, gepflanzt.
Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen, am Sonntag, 30. April, ab 18 Uhr dabei zu sein.
Als Baum wird von Anfang an eine grüne Birke genommen, die dann mit einem
bunten Bänderkranz versehen wird.
Als musikalische Umrahmung tritt der Musikverein „Rote Heide“ auf, Mailieder gehören zum Aufstellen dazu.
Angeboten werden zudem Grillwürstchen und Getränke.
Zum Aufstellen des
Maibaums gehört auch der Wettbewerb, die Höhe des Maibaums zu schätzen,
die ersten zehn Gewinner erhalten kleine Präsente.
Foto liegt an. Foto: Franz Buitmann
Der Heimatverein Bersenbrück führt monatlich an jedem zweiten Dienstag einige Radwanderung durch.
Nächste Termine für Radwanderungen im Mai
09.05.2023 ab 14.00 Uhr Treffpunkt Feldmühle . Bersenbrück
Der Heimatverein Bersenbrück startet am Dienstag, den 09.05.2023
zur Mai-Radwanderung durch Feld und Flur.
Die Tour beginnt um 14:00 Uhr am Heimathaus Feldmühle.
Ziel ist Hof-und Dielen Café „Dahlorter Diele“ in Nortrup-Farwick
Weitere Programmbeschreibungen folgen:
Für die Teilnahme an der Radwanderung ist eine Mitgliedschaft
im Heimatverein Bersenbrück nicht erforderlich.
Seit einigen Jahren führt der Heimatverein Bersenbrück zusammen mit der Volkshochschule das Projekt Foto-Archiv durch.
Dieses Projekt wird auch im neuen Jahr fortgesetzt.
In der Regel finden die Zusammenkünfte alle vierzehn Tage jeweils dienstags um 17 Uhr im Heimathaus Feldmühle statt. Das Treffen wird regelmäßig in der Tageszeitung angekündigt.
Zu den bisherigen Teilnehmern sind neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr willkommen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bei dem Projekt geht es in erster Linie darum, das im Archiv des Heimatvereins vorhandene unsortierte Material zu sichten, zu beschriften und zu digitalisieren, um es für spätere Zeiten zu archivieren und nutzbar zu machen.
Das so gewonnene Material kann dann zum Beispiel für den jährlichen Heimat-Kalender oder Buch-Veröffentlichungen verwendet werden.
Aus der Arbeit der Foto-Archiv-AG
Fotos: Archiv Heimatverein
Foto 1 – Oberförsterei am Markt – linkes Gebäude
im Hintergrund die Klosterpforte, rechts Kreke
Foto 2 – Bramscher Straße um 1900
Foto 3 – Haus Wehberg – an der Bramscher Straße
Weitere Erläuterungen zu den Bildern folgen