Eröffnung der Radwandersaison 2024

Auch in diesem Jahr bietet der Heimatverein Bersenbrück wieder Radwanderungen an. Einmal im Monat, in der Regel am zweiten Dienstag, sind Mitglieder und Gäste in dere Regem am zweiten Dienstag eingeladen , die nähere und weitere Heimat zu erkunden. Neben Halbtageswanderung ist auch eine Ganztagswanderung vorgesehen. Zum Auftakt der diesjährigen Saison lud der Heimatverein zu einer Halbtagestour ein. Treffpunkt was <weiterlesen…

Heimatverein Bersenbrück brannte traditionell wieder ein Osterfeuer ab

Der Heimatverein Bersenbrück pflegt unter anderem auch Sitten und Bräuche. Dazu gehört auch das Abbrennen eines Osterfeuers am Ostersonntag-Abend auf dem Gelände am Sportplatz in der Nähe des Flutwehrs. Dazu wurde in den Wochen vor Ostern Holz angeliefert. Der Heimatverein hatte darauf hingewiesen, dass nur unbehandeltes Holz in Frage kommt, der für das Feuer vorgesehene Platz war eigens gekennzeichnet. Kurz <weiterlesen…

Heimatverein Bersenbrück lud wieder zum diesjährigen Umwelttag ein

Auch in diesem Jahr lud der Heimatverein Bersenbrück wieder zu einem Umwelttag ein. Dabei geht es darum, die Stadt von Unrat und Müll zu reinigen. Viele Vereine und Verbände beteiligten sich an dieser Aktion. Erfreulich war auch, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche sich in den Dienst der guten Sache stellten. Die Stadt Bersenbrück begrüßt diese Aktion und unterstützt sie finanziell. <weiterlesen…

Wachwechsel beim Geschäftsführer und Kassenwart – goldene Ehrennadel für Hermann Sattinger und Wolfgang Rehkamp

Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Bersenbrückim Heimathaus Feldmühle in Bersenbrück wurden Beate Heuberger alsGeschäftsführerin und Matthias Wesselkamp als Schatzmeister neu gewählt. Denn die langgedienten Vorständler Hermann Sattinger, 18 Jahre als Geschäftsführer, undWolfgang Rehkamp, 15 Jahre Kassenwart, stellten sich nicht für eine Wiederwahl zurVerfügung.Sie wurden für ihre langjährigen Verdienste für den Heimatverein mit derhöchsten Auszeichnung des Vereins, der goldenen Ehrennadel, ausgezeichnet.Wolfgang <weiterlesen…

Heimatverein Bersenbrück lädt zum Umwelttag ein

Heimatverein Bersenbrück lud wieder zum diesjährigen Umwelttag ein Auch in diesem Jahr lud der Heimatverein Bersenbrück wieder zu einem Umwelttag ein. Dabei geht es darum, die Stadt von Unrat und Müll zu reinigen. Viele Vereine und Verbände beteiligten sich an dieser Aktion. Erfreulich war auch, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche sich in den Dienst der guten Sache stellten. Die Stadt <weiterlesen…

Einladung zur Hauptversammlung 2024

Liebe Mitglieder des Heimatvereins Bersenbrück, die diesjährige ordentlicheJahreshauptversammlung des Heimatvereins Bersenbrück e. V. findet am                              Freitag, den 8. März 2024, um 19 Uhr im Heimathaus Feldmühle, An der Feldmühle 4, in 49593 Bersenbrück statt. Tagesordnung                           1.     Begrüßung, Eröffnung und Feststellungder Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung   <weiterlesen…

Chronik anlässlich des 70—jährigen Bestehens des Heimatvereins Bersenbrück vorgestellt

von der historischen Feldmühle zum Heimathaus Feldmühle Chronik anlässlich des 70—jährigen Bestehens des Heimatvereins Bersenbrück vorgestellt „Von der Feldmühle des Zisterzienserinnen Klosters Bersenbrück zum Heimathaus Feldmühle des Heimatvereins Bersenbrück e. V“ lautet der Titel einer Chronik, die anlässlich des 70—jährigen Bestehens des Heimatvereins Bersenbrück auf einer Feierstunde vorgestellt wurde. Grundlage für die Chronik waren der im Jahre 2000 von Otto <weiterlesen…